Barrierefreie Küche
- 19. Dezember 2024
- Lesezeit: 11 min.
Inhalt
Barrierefreie Küche auf einen Blick
Daheim selbstständig kochen, essen, leben: die barrierefreie Küche ermöglicht das – auch im Alter, im Rollstuhl oder mit Behinderung. Nicht immer ist dafür ein teurer und aufwändiger Umbau nötig. Planen Sie mit unserem Leitfaden, was Sie für Ihre Traumküche benötigen.
- In einer behindertengerechten Küche erreichen Sie alle Schränke und Geräte.
- Zudem bietet sie genügend Platz für einen Rollstuhl und beugt Unfällen vor.
- Ein Neu- oder Umbau kostet meist zwischen 2.000 und 25.000 Euro.
- Alternative Hilfsmittel wie ein höhenverstellbarer Trippelstuhl von VELA können den Umbau ersetzen.
Lernen Sie mehr über die Alternativen in diesem Artikel.
So planen Sie Ihre behindertengerechte Küche
Generell ist Barrierefreiheit in der DIN 18040-21 definiert:
Die freie Fläche in der Küche ist mindestens 120 x 120 Zentimeter groß.
Vor jedem Küchenmöbel haben Sie außerdem 120 Zentimeter Platz.
Türen sind mindestens 80 Zentimeter breit und haben möglichst keine Schwelle.
Küchenmöbel sind möglichst über Eck platziert. So müssen Sie sich weniger bewegen.
Wie die perfekte barrierefreie Küche für Sie aussieht, hängt allerdings stark von Ihrer persönlichen Situation ab.
Lernen Sie mehr über den KüchenstuhlKosten & Zuschüsse
Eine barrierefreie Küche komplett aufzubauen ist nicht gratis. Die Kosten für den Umbau und die Einrichtung hängen aber vor allem vom Umfang Ihres Projekts ab. Einzelne Küchengeräte – besonders gebraucht gekauft – kosten nur wenige hunderte Euro. In Katalogen von Herstellern sind auch günstige Hilfsmittel für behinderte Menschen zu finden, von Besteck bis zu praktischen Gadgets.
Für einen kompletten Umbau mit neuem Boden, verlegter Elektrik und behindertengerechter Küchenplanung vom Profi müssen Sie stattdessen häufig mit Preisen von 10.000 bis 20.000 Euro rechnen. Nach oben ist die Grenze offen.
Über einen Zuschuss können Sie einen Teil davon finanzieren:
Die Kostenübernahme durch Ihre Pflegekasse beträgt bis zu 4.000 Euro3.
Der Investitionszuschuss 455-b der KfW trägt bis zu 2.500 Euro4.
Nach einem Unfall zahlt auch die Unfallversicherung für Baumaßnahmen.
Auch in Ihrem Bundesland gibt es unter Umständen Förderprogramme.
Immer noch zu teuer? Alternative Hilfsmittel wie der VELA-Stuhl verwandeln Ihre Küche in einen barrierefreien Raum – ganz ohne bauliche Maßnahmen.
Die Alternative zum Umbau: der VELA-Stuhl
Eine barrierefreie Küche komplett einzurichten kann sinnvoll sein. Er ist allerdings auch mit hohen Kosten, zeitlichem Aufwand und viel Stress verbunden. Auch, wenn schnelle Hilfe hermuss, ist ein Umbau ungeeignet. Um die eigene Küche wie gewohnt nutzen zu können, haben wir den höhenverstellbaren VELA-Stuhl entwickelt. Anstatt Projekt Barrierefreie Küche zu planen, brauchen Sie bloß einen Stuhl ausprobieren und bestellen:
Beratung gewünscht?
Über 500.000 Menschen weltweit nutzen Stühle von VELA, um ihre Wohnungen und Küchen barrierefrei zu machen. Finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt, oder lassen Sie sich bei einem Händler in Ihrer Nähe beraten.
Jetzt beraten lassen