Was macht einen Schreibtischstuhl rückenschonend?
Die rückengerechten Trippelstühle von VELA helfen, die Pein zu reduzieren – und machen es so leichter, den Alltag zu bewältigen.
Beschwerden in den Muskeln, Sehnen und Gelenken rund um die Wirbelsäule stellen eine Herausforderung im Haushalt und auf der Arbeit dar. Aufstehen, hinsetzen, das Gleichgewicht halten: Alles fällt schwer.
Dagegen erlaubt der richtige Schreibtischstuhl oder -hocker, jede Herausforderung zu meistern. Ob beim Arbeiten oder beim Relaxen.
Kreuzschmerzen können bei Kindern, jungen und älteren Erwachsenen auftreten. Sie sind oft das Symptom anderer Ursachen, die sich über die Zeit verstärken. Wir verbringen viel Zeit im Sitzen. Daher sollten Sie bei Ihrem neuen, rückenfreundlichen Bürostuhl oder Bürohocker auf diese Aspekte achten:
- Sowohl der Sitz als auch die Lehne müssen optimalen Halt bieten. Für mehr Komfort und entspannte Muskeln.
- Der Sitz sollte separat von der Lehne zu verstellen und zu neigen sein.
- Die Lehne muss sowohl im Winkel als auch in der Höhe beweglich sein, damit sie Ihr Kreuz an den richtigen Stellen unterstützt.
- Benötigen Sie noch mehr Stabilität? Dann kann ein Kissen mit Lendenwirbelstütze als Hilfsmittel dienen. Oder unsere einzigartige ALB-Rückenlehne: Sie ist zweigeteilt, um der Lendenwirbelsäule zusätzlichen Support zu bieten.
Möglicherweise sind nicht alle der genannten Punkte für Sie relevant. Deshalb stellen wir individuelle Gesundheitsstühle her, die auch Ihrem Bedarf entsprechen.
Die beste Sitzposition? Die nächste.
Bei Rückenproblemen gilt: Die beste Sitzposition ist die nächste. Deshalb sollten Sie daran denken, Ihre Haltung regelmäßig zu ändern, um Schmerzen vorzubeugen. Das stärkt auch die Muskulatur. Der Wechsel der Körperhaltung passiert oft ganz natürlich, ohne darüber nachzudenken. Ein ergonomischer Bürodrehstuhl bietet die besten Voraussetzungen für Komfort in jeder Sitzposition.
Darum ist ein Rehastuhl von VELA bei Rückenverspannungen eine gute Hilfe – ob im Büro oder zu Hause.